Wildenburgprojekt

Mittwochs findet von 13:00 bis 16:00 an der IGS Herrstein-Rhaunen die „Wildenburg“-AG statt. Die Teilnehmer treffen sich in der Cafeteria und fahren dann gemeinsam mit den 13-Uhr-Bussen zur Wildenburg und werden dort um 15:30 Uhr wieder abgeholt.

Das Wildfreigehege Wildenburg liegt im Saar-Hunsrück Gebiet.

Geleitet wird es von Herr und Frau Geisler. Die Schüler werden von Fr. Kaus -Thiel betreut. Dort lernen die AG-Teilnehmer etwas über die Natur und Tiere Deutschlands, davon hat das Freigehege nämlich viel zu bieten. Unter anderem findet man dort Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Rehwild, Sikawild, Muffelwild, Steinwild, Ziegen, Kamerunschafe, Luchse, Wildkatzen, Waschbären, Iltisse, Marder, Kaninchen, Meerschweinchen und Uhus. Des Weiteren gibt es Bussarde, die Unfallopfer sind und in unsere Region gefunden wurden und dort gesund gepflegt werden. Jedoch kann man sie oft nicht mehr auswildern, da sie aufgrund ihrer Verletzungen in der freien Natur nicht in der Lage wären zu überleben. Dazu gibt es auch noch Enten, Gänse, Hühner, Perlhühner, Pfaue und Fasane. Die Schüler pflegen die Tiere, d.h. sie füttern, sie säubern die Gehege und die Tiere selbst usw. Aber auch handwerkliche Dinge wie Streichen oder Gehege einrichten ist Teil der Schülerarbeit. Dort sammeln die Schüler wichtige Erfahrungen über das Leben der Tiere und Pflanzen.

Ziel dieses Projektes ist es, den Schülern beizubringen, wie sie richtig mit wilden Tieren umgehen. Das Wildfreigehege enthält viele schöne Plätze, zum Beispiel Rastplätze oder Hütten mit Grillstellen. Es befindet sich komplett im Wald, deswegen ist es sehr gut geeignet für die Tierewildenburg