Informationen

Brief der Ministerin für Bildung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,

seit dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus in Deutschland stehen wir alle vor neuen und großen Herausforderungen. Seit zwei Wochen, sind die Schulen und Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz bereits geschlossen und Sie als Eltern meistern diese tagtäglichen Herausforderungen mit sehr viel Engagement.

Ich denke Sie wissen, dass wir die Entscheidung zur Schließung unserer Bildungseinrichtungen nicht leichtfertig getroffen haben. Sie war zwingend notwendig, um die Verbreitung des Corona-Virus in Rheinland-Pfalz zu verlangsamen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn es möglichst wenig Sozialkontakte zwischen den Menschen gibt. Gleichzeitig mit der Einstellung des regulären Unterrichts- und Betreuungsbetriebs haben wir die Einrichtungen für eine Notbetreuung geöffnet. Wenn Eltern wirklich keine andere Möglichkeit der Betreuung für ihre Kinder finden, lassen wir sie nicht alleine. Und das gilt in Rheinland-Pfalz nicht nur für Eltern in systemrelevanten Berufsgruppen wie z.B. dem medizinischen Personal, sondern für alle Eltern. Die Erfahrung der letzten beiden Wochen bestätigt uns in unserer Einschätzung: von der Nutzung der Notbetreuungsplätze haben Sie als Eltern bislang sehr verantwortungsvoll Gebrauch gemacht, so dass wir nicht mit weiteren Einschränkungen nachjustieren mussten.
Dafür danke ich Ihnen sehr herzlich!

Auch wenn es jetzt vorrangig darum geht, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und dafür die sozialen Kontakte – auch die der Kinder – auf ein Minimum zu beschränken, ist es gleichzeitig natürlich wichtig, dass gerade Schulkinder auch in dieser Zeit weiter die Möglichkeit haben, zu lernen und das schulische Bildungsangebot wahrzunehmen.

Mir ist bewusst, dass es für viele Familien eine organisatorische und psychologische Extremsituation bedeutet, wenn Kindertagesstätten und Schulen über Wochen geschlossen bleiben. Sie müssen sich derzeit mit den unterschiedlichsten Fragen beschäftigen:

Wie bekomme ich den Alltag und die Berufstätigkeit geregelt, wenn ich
meine Kinder vollständig selbst betreuen muss? Werde ich nach der Zeit der Schließung noch eine Arbeitsstelle haben? Was ist, wenn ein Angehöriger erkrankt? Wie kann ich meine eigenen Eltern unterstützen, wenn ich den direkten Kontakt zu Ihnen meiden soll? Und in dieser Situation sehen Sie sich als Eltern zusätzlich gefordert, Ihre Kinder motiviert beim Lernen zu begleiten und sicherzustellen, dass diese die einzelnen Aufgabenpakete erarbeiten, die sie zu Hause erreichen.

Ich sehe, dass Sie sich dieser Herausforderung Tag für Tag annehmen und zusammen mit den Lehrkräften Ihre Kinder in dieser für uns alle ungewöhnlichen Situation mit allen Möglichkeiten, die Sie haben, unterstützen. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken! Und ich möchte Sie ermutigen für die Zeit, die noch vor uns liegt.
Damit bis dahin der Unterricht von zu Hause aus gut funktionieren kann, hat das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz eine Handreichung erstellt, die auf dem Bildungsserver veröffentlicht ist und die Sie dort runterladen können. Diese Handreichung ging auch per E-Mail an alle Schulen in Rheinland-Pfalz und gibt Schulen weitere Anregungen und Orientierungshilfen für diese Aufgabe, auf die sich niemand in der Form vorbereiten konnte. Um Sie als Eltern zu entlasten, finden Sie in der Handreichung auch viele Anregungen für Familien. Aber eines ist mir klar, und es ist auch den Verantwortlichen in den Schulen klar: Sie sind die Eltern und keine Ersatzlehrkräfte. Die Lernmaterialien sind Angebote und Hilfestellungen, um die Zeit der Schulschließungen zu überbrücken. Sie bieten Chancen, Kinder und Jugendliche verstärkt an digitale Methoden und eigenverantwortliches Lernen heranzuführen. In keinem Fall sollen sie aber Familien in der aktuellen Situation zusätzlich unter Druck setzen.

Aus diesem Grund habe ich in meinem heutigen Schreiben an die Schulleitungen aller rheinland-pfälzischen Schulen klargestellt, dass bei der Auswahl der Lernaufgaben und der Lernpläne mit Augenmaß vorgegangen werden soll – und auch die Kapazitäten in Familien begrenzt sein können. Ferner habe ich noch einmal deutlich gemacht, dass auf Benotungen wie auch auf die Sanktionierung eventuell nicht eingehaltener Abgabefristen zu verzichten ist. Im Bildungsministerium erarbeiten wir derzeit Regelungen
zur Leistungsfeststellung und –bewertung in der verbleibenden Zeit des Schuljahres, wenn die Schulen wieder geöffnet sind.

Wir alle sind in der aktuellen Situation gefragt, verantwortungsvoll zu handeln und die Krise gemeinsam zu meistern. Ich danke Ihnen sehr herzlich, dass Sie das Ihre dazu beitragen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
Dr. Stefanie Hubig

Vierte Information der Schulleitung zur Organisation während der Schulschließung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, Ihr / Sie  seid/sind alle noch gesund und fröhlich .

Von den Tutorinnen und Tutoren höre ich, dass die meisten von Euch sehr ordentlich an den gestellten Aufgaben arbeiten. Dafür danke ich Euch und Euren Familien herzlich.

Auch für die kommenden Wochen sind Arbeitsmaterialien vorgesehen, die Ihr Euch bitte gut einteilt und regelmäßig daran weiterarbeitet.

Gerne können erledigte Teilschritte weiterhin auf Arbeitsblättern per Mailanhang an die entsprechenden Lehrkräfte übermittelt werden, falls dazu die technischen Möglichkeiten vorhanden sind. Dies ist NICHT verpflichtend, entzerrt jedoch die Korrekturarbeiten.

Ich bin sicher, dass wir die kommenden Wochen so verbringen können, dass alle den größtmöglichen Gewinn aus der Situation ziehen können.

Allen Kindern und Jugendlichen und deren Familien in Deutschland geht es zur Zeit ähnlich. Wenn alle zusammenhalten, kommen wir am besten durch diese Zeit.

Auch wenn es Euch schwerfällt: BLEIBT ZUHAUSE.

In diesem Sinne: heiter weiter J.

Mit freundlichen Grüßen
Antje Petri-Burger, DIRIGS

Zeitfenster zum Download im Portal

Sehr geehrte SUS, Eltern und Erziehungsberechtige,

Jeder Klasse stehen 3 Zeitfenster am Tag zur Verfügung. Bitte halten Sie die Zeitfenster ein um die Technik zu entlasten.

Klasse Login Spätester Logout
5a, 5b 8:00 8:15
5c, 5d 8:15 8:30
6a, 6b 8:30 8:45
6c, 6d 8:45 9:00
7a, 7b 9:00 9:15
7c, 7d 9:15 9:30
8a, 8b 9:30 9:45
8c, 8d 9:45 10:00
9a, 9b 10:00 10:15
9c, 9d 10:15 10:30
10a, 10b 10:30 10:45
10c, 10d 10:45 11:00
11 11:00 11:15
12 11:15 11:30
Klasse Login Spätester Logout
5a, 5b 11:30 11:45
5c, 5d 11:45 12:00
6a, 6b 12:00 12:15
6c, 6d 12:15 12:30
7a, 7b 12:30 12:45
7c, 7d 12:45 13:00
8a, 8b 13:00 13:15
8c, 8d 13:15 13:30
9a, 9b 13:30 13:45
9c, 9d 13:45 14:00
10a, 10b 14:00 14:15
10c, 10d 14:15 14:30
11 14:30 14:45
12 14:45 15:00
Klasse Login Logout
5a, 5b 15:00 15:15
5c, 5d 15:15 15:30
6a, 6b 15:30 15:45
6c, 6d 15:45 16:00
7a, 7b 16:00 16:15
7c, 7d 16:15 16:30
8a, 8b 16:30 16:45
8c, 8d 16:45 17:00
9a, 9b 17:00 17:15
9c, 9d 17:15 17:30
10a, 10b 17:30 17:45
10c, 10d 17:45 18:00
11 18:00 18:15
12 18:15 18:30

Dritte Information der Schulleitung zur Organisation während der Schulschließung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-12 haben die Tutorinnen und Tutoren nun per E-Mail  die Login-Daten für den Download der Übungsaufgaben an die einzelnen Familien gesendet.

Dazu haben alle einen Zeitplan erhalten, der zeigt, zu welchen Zeiten Sie am besten in das Aufgabenportal gehen können.

BITTE HALTEN SIE DIESEN PLAN EIN, DANN KÖNNEN WIR AM EHESTEN GEWÄHRLEITEN; DASS ALLE OHNE GROßE VERZÖGERUNG DIE AUFGABEN ERHALTEN.

Es ist untersagt, die übermittelten Passwörter an außerschulische Personen weiterzugeben.

Die Aufgaben sind von den Lehrkräften so erläutert, dass Sie erkennen können, ob eine Benotung stattfinden soll und in welchem Zeitraum die Übungen absolviert werden können.

Bitte überfrachten Sie Ihre Kinder nicht sofort mit den ganzen Pakten, es ist Zeit genug, schrittweise zu arbeiten.

Abgabe der Arbeiten ist am zweiten Tag der Wiederaufnahme des Unterrichts. Dieses Datum liegt zurzeit nach den Osterferien.

Gerne können Sie erledigte Teilschritte auf Arbeitsblättern per Mailanhang an die entsprechenden Lehrkräfte übermitteln falls Sie dazu die technischen Möglichkeiten haben. Dies ist NICHT verpflichtend, entzerrt jedoch die Korrekturarbeiten.

Bitte versenden Sie nichts per Post, die Weitergabe an die Lehrkräfte ist dann nicht garantiert.

Wenn Sie heute morgen, Mittwoch, den 18.3.2020 nicht die Gelegenheit genutzt haben, persönlichen Dinge Ihrer Kinder der Schule abzuholen, so gibt es noch einen Ausweichtermin:

Freitag, 20.3.2020 von 10 bis 11 Uhr in Rhaunen und von 11.30 bis 12.30 Uhr in Herrstein. Dies findet nur statt, falls es noch keine öffentliche Ausgangssperre gibt. Finden Sie sich dann an den Türen der Verwaltung des jeweiligen Standorts ein. Die Schulen sind ansonsten geschlossen.

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, bleiben Sie ruhig und verzweifeln Sie nicht, wenn nicht alles sofort gelingt.  Bedenken Sie: Schlimmer geht immer.

In diesem Sinne: bleiben Sie gesund.

Mit freundlichem Gruß
Antje Petri-Burger, DIRIGS

Zweite Informationen der Schulleitung zur Organisation während der Schulschließung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Lehrkräfte und die Schulleitung sind erleichtert und sehr stolz, dass mittlerweile 32 unserer Abiturientinnen und Abiturienten das Abitur erfolgreich absolviert haben.

Hierzu gratuliere ich als Schulleiterin den Prüflingen und deren Eltern ganz herzlich.

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten von ganzem Herzen, denn alle Familien, Lehrkräfte und SchülerInnen haben dazu beigetragen, dass die Prüfungen in Ruhe und ohne Verzögerung ablaufen konnten. Ein besonderer Dank gilt unserem Oberstufenleiter Herrn Jörg Burgard, der die Organisation mit großem Engagement an die geänderten Prüfungsbedingungen angepasst hat.

Wie die Zeugnisübergabe an die Prüflinge stattfinden wird, ist noch unklar, hierzu erhalten alle AbiturientInnen und deren Familien so zeitnah wie möglich weitere Informationen.

Für die SchülerInnen und Schüler der Stufen 5-12 gilt nun, dass wir am Donnerstag die ersten Aufgabenpakete ins Netz stellen werden.

Wie diese heruntergeladen und bearbeitet werden können, erläutern wir dann an dieser Stelle der Homepage.

Wenn die Pakete durch die SchülerInnen online abgerufen werden, kann es zu Verzögerungen und Blockaden im Netz kommen, weil zu viele Benutzer gleichzeitig zugreifen möchten.

Hier bitte ich um Geduld, gegebenenfalls muss mehrfach versucht werden.

Hierfür bitten wir um Verständnis. Wir haben unter Hochdruck versucht, mit  den technischen Mitteln, die der Schule im Moment zur Verfügung stehen, die bestmögliche Lösung anzubieten.

Wenn Sie morgen, Mittwoch, den 18.3.2020 die Gelegenheit nutzen müssen, die persönlichen Dinge Ihrer Kinder der Schule abzuholen, so begeben Sie sich bitte an die Haupteingänge der beiden Standorte. Dort werden Sie von einem Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen registriert und können sich zum Klassenraum Ihres Kindes begeben, um die Gegenstände abzuholen. Es wird zeitlich erfasst, wie lange Sie sich in dem Schulgebäude aufhalten. Nennen Sie dem Mitarbeiter beim Hinein- und Hinausgehen bitte Ihren Namen und die Klasse, in die Ihr Kind geht. Danke für Ihr Verständnis.

In diesem Sinne : bleiben Sie gesund.

Mit freundlichem Gruß
Antje Petri-Burger, DIRIGS

E-Mail Liste Lehrkräfte

Liste der E-Mail Adressen der Lehrkräfte

NameVornameE-Mail-Adresse 
AdamsTobiasadams@igs-herrstein-rhaunen.de
AugustinJonasaugustin@igs-herrstein-rhaunen.de
BaasMaximilianbaas@igs-herrstein-rhaunen.de
BartzFelixbartz@igs-herrstein-rhaunen.de
Bassus-SpäthPetrabassus-spaeth@igs-herrstein-rhaunen.de
BrombacherChristinebrombacher@igs-herrstein-rhaunen.de
BurgardJörgburgard@igs-herrstein-rhaunen.de
BuschThilobusch@igs-herrstein-rhaunen.de
BrüseAnnabruese@igs-herrstein-rhaunen.de
DomboElenadombo@igs-herrstein-rhaunen.de
DrewerSebastiandrewer@igs-herrstein-rhaunen.de
DrutschMariadrutsch@igs-herrstein-rhaunen.de
EndresMartinendres@igs-herrstein-rhaunen.de
ErmelMarc-Andreermel@igs-herrstein-rhaunen.de
FaasJessicafaas@igs-herrstein-rhaunen.de
FalkensteinDanielfalkenstein@igs-herrstein-rhaunen.de
FoersterBeatricefoerster@igs-herrstein-rhaunen.de
FranzenAnnefranzen@igs-herrstein-rhaunen.de
FritzSaschafritz@igs-herrstein-rhaunen.de
FunkLenafunk@igs-herrstein-rhaunen.de
FurtadoChristinafurtado@igs-herrstein-rhaunen.de
GeibelPascalgeibel@igs-herrstein-rhaunen.de
GerhardtStefaniegerhardt@igs-herrstein-rhaunen.de
HartmannTobiashartmann@igs-herrstein-rhaunen.de
HeidrichDr. Peterheidrich@igs-herrstein-rhaunen.de
HerzigAlexandraherzig@igs-herrstein-rhaunen.de
HochscheidMariahochscheid@igs-herrstein-rhaunen.de
JurgiesThomasjurgies@igs-herrstein-rhaunen.de
KaucherStefaniekaucher@igs-herrstein-rhaunen.de
KeilJuliakeil@igs-herrstein-rhaunen.de
KleinKathrinklein@igs-herrstein-rhaunen.de
KleinekemperUlrikekleinekemper@igs-herrstein-rhaunen.de
KöbelinGunterkoebelin@igs-herrstein-rhaunen.de
KoßligkJermainekossligk@igs-herrstein-rhaunen.de
KranzElisabethkranz@igs-herrstein-rhaunen.de
LangSebastianlang@igs-herrstein-rhaunen.de
LehmenLauralehmen@igs-herrstein-rhaunen.de
MeeßJaquelinemeess@igs-herrstein-rhaunen.de
MontanaLuigimontana@igs-herrstein-rhaunen.de
MoritzJonasmoritz@igs-herrstein-rhaunen.de
MüllerAlexandraamueller@igs-herrstein-rhaunen.de
Nau-HeuserAnamoniquenau@igs-herrstein-rhaunen.de
NeesMeikenees@igs-herrstein-rhaunen.de
Petri-BurgerAntjepetri-burger@igs-herrstein-rhaunen.de
PetryFinjapetry@igs-herrstein-rhaunen.de
PickAnkepick@igs-herrstein-rhaunen.de
QuintDr. Peterquint@igs-herrstein-rhaunen.de
RauSteverau@igs-herrstein-rhaunen.de
ReebSarahreeb-herbertz@igs-herrstein-rhaunen.de
RemutaJaninaremuta@igs-herrstein-rhaunen.de
RothSvitlanaroth@igs-herrstein-rhaunen.de
RubanovViktorroubanov@igs-herrstein-rhaunen.de
RuckdäschelJensruckdaeschel@igs-herrstein-rhaunen.de
SalomonKathrinsalomon@igs-herrstein-rhaunen.de
SchadeAndreasschade@igs-herrstein-rhaunen.de
SchmellEvaschmell@igs-herrstein-rhaunen.de
SchneiderSwantjeschneider@igs-herrstein-rhaunen.de
SchützThomasschuetz@igs-herrstein-rhaunen.de
SeemannJanaseemann@igs-herrstein-rhaunen.de
SeibelTanjaseibel@igs-herrstein-rhaunen.de
SimonPaulasimon@igs-herrstein-rhaunen.de
StahnMatthiasmstahn@igs-herrstein-rhaunen.de
StahnNadinenstahn@igs-herrstein-rhaunen.de
ThomMarinathom@igs-herrstein-rhaunen.de
VenterMiraventer@igs-herrstein-rhaunen.de
VögelVanessavoegel@igs-herrstein-rhaunen.de
WeinzAnnaweinz@igs-herrstein-rhaunen.de
WiensAnjawiens@igs-herrstein-rhaunen.de
WilkesTimowilkes@igs-herrstein-rhaunen.de
ZerfasSusanzerfas@igs-herrstein-rhaunen.de
ZilligKatrinzillig@igs-herrstein-rhaunen.de
weiter lesen

Informationen der Schulleitung zum Schulausfall durch Corona 1/2020

Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler,

die anstehende Schulschließung wirft bei Ihnen verständlicherweise viele Fragen auf, ich bitte Sie daher, sich regelmäßig auf der Homepage zu informieren, welche neuen Informationen wir Ihnen weitergeben müssen.

Ich hoffe, die Betreuung Ihrer Kinder für die kommenden Wochen konnte organisiert werden.

Abholung von persönlichen Dingen der Schülerinnen und Schüler:

Am kommenden Montag, 16.3.2020 und Dienstag 17.3.2020 ist unsere Schule wegen der mündlichen Abiturprüfungen für jeglichen Publikumsverkehr geschlossen. Bitte bleiben Sie der Schule fern, die Gebäude sind abgeschlossen, wir wünschen keine Störungen der Prüfungen.

Am Mittwoch, 18.3.2020 können Sie von 8.00 bis 13.00 Uhr an beiden Standorten in die Klassenräume und an die Spinde Ihrer Kinder, um gegebenenfalls die Schulbücher etc. abzuholen.

Alle Räume sind offen, Sie müssen sich nicht in der Verwaltung melden. Begeben Sie sich auf dem schnellsten Weg in die Klasse ihres Kindes, suchen sie keine anderen Räume auf und verlassen Sie das Haus sofort, wenn Sie alle notwendigen Gegenstände haben.

Erkundigen Sie sich im Vorhinein genau bei Ihrem Kind, wo es seine persönlichen Dinge in der Schule aufbewahrt. Vergessen sie die Turnbeutel nicht. Auch die Raumnummer sollten Sie kennen. Vielen Dank.

Arbeitsmaterialien für die Schülerinnen und Schüler

Ab Donnerstag, 19.3.2020 um 8:00 Uhr finden Sie den Link für die Arbeitsmaterialien und weitere Anweisungen auf der Homepage. Dies ist nicht früher möglich, da wir erst die Abiturprüfungen abhalten und dann die weiteren organisatorischen Bereiche bearbeiten.

E-Mail-Adressen der Familien

Es ist wichtig, dass wir möglichst von allen Familien eine E-Mail Adresse erhalten – sofern noch nicht geschehen- damit wir in den eventuell notwendigen persönlichen Austausch mit Ihnen gehen können, wenn wir im Home-Office arbeiten.

Wenn noch nicht geschehen, teilen Sie uns bitte eine aktuelle E-Mail-Adresse mit. Diese schicken Sie an info@igs-herrstein-rhaunen.de.

E-Mail-Adressen der Schule

Bitte kommunizieren Sie ausschließlich über Mail mit der Schulleitung und den Lehrkräften und nicht telefonisch mit uns, die Verwaltungen werden eventuell nicht besetzt sein.

Die Schulischen E-Mail-Adressen der Schulleitung und der Lehrkräfte werden am 15.03.2020 um 12 Uhr veröffentlicht. Wichtige Informationen senden Sie bitte an die individuellen E-Mail-Adressen der Lehrkräfte bitte setzen Sie die Direktorin (Frau Petri-Burger) in den cc.

Bitte verwenden Sie zur Kommunikation ausschließlich diese E-Mail-Adressen.

Terminabsagen:

Da noch nicht geklärt ist, wie lange die Schule geschlossen bleibt, sagen wir – mit großem Bedauern- folgende Termine ab:

26.3.2020 Abiturgottesdienst

27.3.2020 Zeugnisübergabe Abitur in Hettenrodt

Die Abiturientinnen und Abiturienten werden persönlich informiert, in welchen Rahmen wir die Übergabe der Zeugnisse vornehmen werden.

27.3.2020 Abi-Ball

23.03.2020 bis 3.4.2020 Betriebspraktikum Stufe 8: Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 in den gewählten Betrieben Bescheid zu sagen, dass sie nicht kommen werden. Über einen Ersatztermin wird noch beraten.

Ob die Klassenfahrten im Mai nach Berlin – Stufe 10- und Hamburg – Stufe 12- stattfinden werden, wird noch entschieden.

Die Projektwoche vom 2.6.2020 bis 4.6.2020 wird ebenfalls abgesagt, ebenso das Schulfest, welches für den 5.6.2020 geplant war.

Wenn klar ist, ab wann wir wieder Unterricht in der Schule haben werden, erstellen wir für den Rest des Schuljahres einen neuen Terminplan.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, dass die kommenden Wochen eine absolut außergewöhnliche Situation darstellen werden, ist uns allen bewusst. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen. Meiden Sie möglichst alle nicht zwingend notwendigen Sozialkontakte und kommen Sie somit hoffentlich gut durch die kommenden Wochen.

Weiterhin gilt: Wenn in einer Familie ein Corona-Fall festgestellt wird, muss die Schule (Schulleitung) informiert werden.

Dazu meine persönliche Mail-Adresse:

petri-burger@igs-herrstein-rhaunen.de

Im Namen aller Lehrkräfte wünsche ich Ihnen für die kommenden Wochen alles Gute.

Bleiben Sie gesund.

15.03.2020

Mit freundlichem Gruß
Antje Petri-Burger, DIRIGS