Ab Montag, 12.04.2021
können in Nahbollenbach die Haltestellen „Hochhaus“ und „Festplatz“
-bis zu den Sommerferien-
nicht angefahren werden.
Bitte deshalb nur noch die Haltestelle „Mühlenstraße“ nutzen.
Abfahrtszeit 7.05 Uhr
Ab Montag, 12.04.2021
können in Nahbollenbach die Haltestellen „Hochhaus“ und „Festplatz“
-bis zu den Sommerferien-
nicht angefahren werden.
Bitte deshalb nur noch die Haltestelle „Mühlenstraße“ nutzen.
Abfahrtszeit 7.05 Uhr
geänderte Ankunftszeiten ab dem 15.03.2021
durch Sperrung Katzenloch- Allenbach- Sensweiler
sind online
Sehr geehrte Damen und Herren,
bald steht die Anmeldung für das kommende Schuljahr an.
Wir freuen uns, wenn Sie sich entschlossen haben, Ihr Kind an unserer Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen anzumelden.
Die notwendigen Formulare können sie von unserer Homepage herunterladen. diese reichen Sie bitte in dem angegebenen Anmeldezeitraum ausgefüllt in unserer Schule ein.
Wir benötigen keine Beglaubigungen der Kopien, ebenso hat der Nachweis der Immunität gegen Masern bis zum ersten Schultag im Sommer Zeit, es ist also im Moment kein Gang zu einer Arztpraxis zur Erlangung der Bescheinigung notwendig.
Bitte übersenden Sie uns die Anmeldeunterlagen per Post oder werfen Sie sie direkt in die Briefkästen an einem unserer beiden Standorte ein.
Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail mit Rückrufbitte oder nutzen Sie die eingerichtete Info-Hotline.
Wenn alle Anmeldungen für Stufe 5 eingegangen sind, sichten wir diese und entscheiden, ob Ihr Kind aufgenommen werden kann. Sie erhalten dann unverzüglich eine Benachrichtigung.
Für die Anmeldung zur Stufe 11 gibt es keine Höchstanzahl, hier werden die Unterlagen und Zugangsberechtigungen überprüft, dann erhalten Sie eine Bestätigung der Anmeldung.
Selbstverständlich benötigen wir dann im Sommer die Kopien der Jahreszeugnisse, diese werden wir dann per Mail von Ihnen anfordern.
Ich hoffe, dass wir uns alle im Sommer zum Präsenzunterricht in der Schule treffen können. Bis dahin achten Sie auf Ihre Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Petri-Burger, DIRIGS
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
der Shutdown ab 16.12.2020 ist beschlossene Sache. Alle Regelungen, vor allem für Rheinland-Pfalz, können Sie hier nachlesen:
Für Schulen in Rheinland-Pfalz steht dort Folgendes geschrieben:
“In den Schulen wird die Präsenzpflicht vom 16. Dezember bis zum 18. Dezember 2020 aufgehoben. Dies bedeutet: Alle Schülerinnen und Schüler können und sollten zuhause bleiben. Das ist sinnvoll, damit die Kinder vor den Feiertagen Kontakte reduzieren. Fernunterricht muss in diesen drei Tagen nicht stattfinden.”
Wir gehen davon aus, dass in der Mehrheit von dieser Regelung Gebrauch gemacht wird und Sie Ihre Kinder zuhause lassen, um Kontakte zu vermeiden.
Letztendlich liegt die Entscheidung jedoch bei Ihnen und Ihrer persönlichen Betreuungssituation. Bitte geben Sie den TutorInnen (Klassenlehrern) bis Dienstag, 15.12.2020 9 Uhr per Mail Bescheid, ob Ihr Kind an einem oder mehreren dieser drei Tage unsere Schule besuchen wird. Die Betreuung findet von der 1. bis zur 6. Stunde statt. Schreiben Sie zur Betreuungsanmeldung dafür eine entsprechende Mail an die TutorInnen.
Weitere Informationen zum Unterricht nach den Weihnachtsferien erhalten Sie im Laufe der Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Petri-Burger
DIRIGS
Hinweise für Eltern, Sorgeberechtigte und Personal
von Donnerstag (26.11.2020) bis Donnerstag (03.12.2020)
Die Haltestelle Hochhaus/Festplatz in Nahbollenbach kann nicht angefahren werden.
Für diese Zeit gilt:
Abfahrtsort: Mühlenstraße
Entfall des Unterrichts
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
da am Dienstag, 24.11.2020, die Elternsprechstunden für die Klassenstufen 9-13 ganztägig stattfinden, entfällt für alle Klassen an diesem Tag der Unterricht.
Mit freundlichem Gruß
Antje Petri-Burger, Direktorin
Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Besuch der 10. Klasse das Abitur oder die Fachhochschulreife anstreben, besteht die Möglichkeit, an der Magister Laukhard Integrierten Gesamtschule Herrstein-Rhaunen das Abitur zu machen und so die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Der Infoabend zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Herrstein-Rhaunen findet aufgrund der angespannten Coronasituation in diesem Jahr in Form von Onlineveranstaltungen statt.
Im Rahmen des Infoabends stellt die Schule das Konzept ihrer gymnasialen Oberstufe vor und vermittelt allgemeine Informationen zum Abitur in Rheinland-Pfalz.
Zur Teilnahme an einer der Onlineveranstaltung schicken Sie bitte bis zum 27.11.2020 eine Anfrage mit dem Betreff „Oberstufe Online“ an die folgende Email Adresse:
info@igs-herrstein-rhaunen.de.
Sie erhalten dann detaillierte Informationen, wann und wie Sie an einer der Veranstaltung teilnehmen können, zusammen mit den dementsprechenden Zugangsdaten.
Die Einladung zum Informationsabend richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler von Integrierten Gesamtschulen, Realschulen Plus, Gymnasien und Berufsfachschulen II und deren Eltern.
Falls eine Teilnahme an der Infoveranstaltung nicht möglich ist, können Sie sich jederzeit mit der Schule in Verbindung setzen, um ein persönliches Informationsgespräch zu vereinbaren.